SCHALTUNG REISEFAHRRAD
Für ein Tourenvelo braucht es eine Schaltung mit einer Bandbreite von ca. 550%. Dies deckt neben einer herkömmlichen Kettenschaltung mit 3 fach Antrieb nur die Rohloff Nabenschaltung ab. Anbei eine kurze Übersicht über Vor und Nachteile der Systeme:
ROHLOFF SCHALTUNG
KETTENSCHALTUNG
Vorteile:
- 
Keine pannananfällige Teile wie Wechsel und Umwerfer die verbiegen können
 - 
Kette läuft fix über die Kettenräder, kein herausspringen, doppelte Lebenslänge der Kette
 - 
Alle 14 Gänge der Reihe nach am Drehgriffschalter
 - 
Schalten im Stand
 - 
Indexierung der Schaltung in der Nabe d.h. Schaltkabelungenauigkeit hat keinen Einfluss
 - 
Linke und rechte Speichung die gleiche Spannung
 
Nachteile:
- 
Höherer Kaufpreis
 - 
Leichte Entlastung für den Gangwechsel erforderlich
 - 
Leichte Geräusche in 3 Gängen
 
Vorteile:
- 
Gute Preis/Leistung
 - 
Guter Wirkungsgrad
 - 
Leicheteres Systemgewicht
 - 
Besseres Schalten unter Last
 
Nachteile:
- 
Höherer Veschleiss
 - 
Pannenanfälliger
 



