GESCHICHTE
Entstanden ist die Geschäftsidee vor ca. 14 Jahren, ich arbeitete bei Veloplus und es wurden im Rahmen des Konzeptes nur Zubehörprodukte angeboten. Es sollte doch möglich sein in Ergänzung zu Veloplus ein Velofachgeschäft zu gründen um den Kundenanfragen nach Velos gerecht zu werden.....
Gesagt getan, dies hat dann über ca. 6 Jahre hinweg auch sehr gut funktioniert.
​
Mittlerweile bietet Veloplus auch selber Velos an und ich musste mir dadurch bewusster werden, welche Alleinstellungsmerkmale ich verfolgen möchte.
​
Es gefällt mir als Geschäft klein zu bleiben und als direkter Ansprechspartner für die Kunden in allen Bereiche zur Verfügung zu stehen. Ich kann viel eher als eine Grossfirma mit Altteilen arbeiten und bin flexibler für spezielle Anliegen oder Umbauten von Kunden. Auch macht es mir Freude nebst dem Anliegen für das Velo auch für den Kunden ein offenes Ohr zu habe. Im Tourenvelobereich habe ich mir durch die Betreung von Kunden die auf längeren Reisen sind und der eigene Freude am "tüürelen" einen guten Erfahrungsfundus angeeignet. Es macht mir Freude Kunden zu bedienen, die eine längere Reise angehen wollen.
​
Es ist uns wichtig Produkte anzubieten, bei denen der grösste Teil der Wertschöpfung in der Schweiz bleibt. Bei Aarios Velos wird der Rahmen in Handarbeit in der Schweiz hergestellt, Aarios, Price und Liteville werden in der Schweiz nachbearbeitet, gepulvert und aufgebaut.
​
Abschliessend ist zu sagen Unternehmer zu sein macht mir einfach Freude!
​
Gründer und Mechaniker Adrian Siegenthaler